Urstromtal-Cup und Elbe-Cup 2025

Das gesamte Pfingst-Wochenende 2025 stand im Fokus unseres Hohnstorfer Boule Vereins. Wir richteten unseren Urstromtal-Cup und unseren Elbecup aus.

Die vielfältigen Vorbereitungen, wie ausgiebige Platzpflege, neue Bänder für die Bahnen spannen, die Parkplatzfläche einteilen, nahmen schon Tage vorher viel Zeit in Anspruch.

Für das leibliche Wohl mussten die Getränke inklusive Kühlwagen schon Wochen vorher vorbestellt werden und das Catering für 2 Spiel-Tage mit selbst gemachten Salaten und reichhaltigem Kuchenbuffet sollte auch organisiert werden.

Auch an die Verpflegung für bereits am Vortag Anreisende wurde gedacht.

Unser 8. Urstromtal-Cup (USTC) fand am Samstag 08.Juni statt und unser 3. Elbe-CUP (EC) am Sonntag 09.Juni.

Zum USTC starteten 61 Triplette-Teams (von 64 möglichen, siehe Teilnehmer USTC 2025), der EC war mit 64 Doublette-Teams (siehe Teilnehmer EC 2025) vollständig ausgebucht. Es wurden je Tag 5 Runden im vereinfachten Schweizer-System gespielt.

 

Einleitung zum Pfingst-Event:

Bereits am Donnerstag trafen die ersten Boulespieler mit ihren Wohnmobilen ein und belegten die ersten Parkplätze, spannten ihre Markisen auf und befestigten diese sturmsicher in der Erde. Spontan boten diese „Frühkommer“ auch ihre freundliche Hilfe beim Aufbau an. 

Das große Zelt des Siedlerbundes wurde fachgerecht am Freitag aufgebaut und mit Bänken und Tischen bestückt. Auch unsere Magnetwand für die Punktekarten fand einen geeigneten Standplatz und einige HelferInnen des Cateringteams richteten den Cateringwagen her.

Ein freundlicher Unterstützer stellte auch wieder seine Absperrgitter zur Verfügung, so dass unsere Männer den Cateringwagen sowie den Kühlwagen mit den Getränken umzäunen und so vor unliebsamen Zweibeinern schützen konnten (ein großes Dankeschön an „Power-Peter aus Buchhorst“ für die kostenfreie Überlassung) 😎

Der Wettergott stellte für dieses Pfingst-Wochenende allerdings keine guten Wetterprognosen in Aussicht, aber jeder Boulespieler weiß um regen- und windfeste Kleidung, die dann auch dringend benötigt wurde.

Am Freitag trafen dann viele Wohnmobilisten ein, die Parkplatzwiese füllte sich. Die Wiedersehensfreude unter den teilnehmenden Teams war groß, Umarmungen, Schulter- Klopfen, fröhliches Gelächter, gute Gespräche und nettes Beisammensitzen bei einem oder auch zwei Bierchen oder Wein lockerte die Stimmung noch mehr auf. Die Anwesenden spielten spontan ein Super Mêlée und erprobten so unsere Bahnen. Alle waren gespannt auf die Spiele am Samstag und Sonntag, die Vorfreude spiegelte sich in den Gesichtern wider.

 

Unser USTC am Samstag:

Am 08.Juni begrüßte Michael unsere Gäste, informierte über die Bahnen sowie andere organisatorischen Dinge und wünschte allen Teilnehmern faire und freundliche Spiele. Um Punkt 10 Uhr wurde die Magnettafel mit den zu spielenden Partien der Runde 1 umgedreht, und der Anpfiff zu den Spielen erfolgte. Die Turnierleitung hatten heute Marion und Michael. Dieser 8. USTC wurde unter 61 Teams als Triplette gespielt, mit ca. 75 Minuten Zeitbegrenzung plus einer Aufnahme, bei Punktegleichstand mit einer Zusatzaufnahme. Die Meldungen der jeweiligen Ergebnisse erfolgte recht zügig, es gab genügend Zeit für die Teams sich zwischendurch aus den Catering- Angeboten zu stärken. Unser Cateringteam hatte alle Hände voll zu tun und immer einen freundlichen „Schnack“ parat.

Dem Regenwetter bei teilweise erheblichem Niederschlag wurde mit entsprechender Kleidung gegengesetzt, die von uns aufgespannten Sonnenschirme entwickelten einen relativen Schutz gegen den Regen aber der Stimmung unter den Teams tat das Wetter keinen Abbruch. Lustigerweise wurden die sich bildenden „kleinen“ Seen-Landschaften auch bei entsprechenden Treffern lachend ausgenutzt (nein, wir veranstalteten keine Wasserschlachten 🙂 )

Gegen Ende dieses Tages um ca.20 Uhr erfolgte die Siegerehrung der besten 12 Teams durch Michael. Jedes dieser Teams von Platz 1 bis 12 erhielt eine Urkunde und einen Geldumschlag, das punktbeste Triplette auf Platz 1 erfreute sich zusätzlich unserer kupfernen Trophäe des auf der Welle reitenden Elbekönigs mit Krone.

Gut gelaunt und fröhlich spielten „Unverwüstliche“ noch einige Partien, bis die Dunkelheit einsetzte. Leider gab es in der stromführenden Straßenbeleuchtung einen Kurzschluss, und unsere vor einiger Zeit errichtete LED-Beleuchtung aller Spielflächen fiel leider aus. Gerne hätten wir alle Plätze mit Beleuchtung ausgestrahlt, aber der „Stromteufel“ hatte anderes im Sinn 🙁

 

Unser Elbe-Cup am Sonntag:

Unsere Gäste wurden auch am 09.Juni durch Michael begrüßt und pünktlich um 10 Uhr erfolgte der Anpfiff zu den auszuspielenden Doublette-Partien. Die heutige Turnierleitung bestand aus Marion und Marcus (Michael spielte heute im EC mit). Der Elbe-Cup war mit 64 angemeldeten Teams vollständig ausgebucht. Der Wettergott versorgte uns am heutigen Tag mit Starkregen und Sturmböen, sodass die Sonnenschirme eingeklappt werden mussten, um deren Zerstörung zu vermeiden. 

Es wurden neben unseren Hauptbahnen auch die zwei Bahnen auf dem Rotasche-Platz bespielt, sowie die hergerichteten Parkplatz-Bahnen. Die beiden schwierigen Rotasche-Plätze verleiteten manchen Spieler zu leisen verbalen Ausbrüchen, was bei Einigen Verständnis hervorrief. Andere Teams kamen mit diesen Bahnen besser zurecht; die Parkplatzbahnen hatten es auch in sich, denn die Kugeln auf den äußeren Bahnen verliefen mit Gefälle Richtung „Aus“, wenn nicht entsprechend mit Effet gegengesteuert wurde, bzw. die Bahnen gut „gelesen“ wurden.

Aber Boulespieler sind hart im Nehmen, und es zeigte sich relativ frühzeitig, welche Teams um die begehrten hohen Punkte und somit besten Platzierungen kämpften. Bei insgesamt 5 zu spielenden Partien und 64 Teams eine echte Herausforderung.

Gegen 19:30 Uhr waren alle Spiele beendet und Michael bereitete die Siegerehrungen vor für die Ränge 1 bis 13.

Zum Abschluss wurde die hervorragende Organisation des jährlichen Cateringservice von Marlies und Schorser geehrt, wobei Michael einen Blumenstrauß mit dankenden Worten an Marlies überreichte.

Ehrung Schorser und Marlies

Leider werden unsere Mitglieder Marlies und Schorser ab dem nächsten Jahr keinen Cateringservice mehr übernehmen. Wir müssen eine praktikable Lösung finden und auch die Form/Ausrichtung des sehr beliebten Pfingst-Events überdenken. 

Entsprechende Informationen für die Zukunft werden wir dann natürlich kommunizieren. Also, bleibt uns gewogen und drückt alle Daumen, dass wir unser Pfingst-Event zukünftig weiterführen können !

Die Rangliste USTC 2025 findet ihr hier.
Die Rangliste EC 2025 findet ihr hier.

Die 12 Bestplatzierten Teams im USTC

Mit einem Klick auf ein Foto wird die Lightshow gestartet.

Fotos 12 Bestplatzierte Teams im EC

Mit einem Klick auf ein Foto wird die Lightshow gestartet.

Impressionen